Alt & fett
Gentlemen, wir leben nicht mehr in der Steinzeit und so müssen wir auch nicht aussehen. Für echte Kerle ist die Pflege des Körpers kein Tabu-Thema mehr. Ein gepflegtes Gesicht und ein gutaussehender Körper wirkt auf jeden attraktiv. Unser Lebensstil zeichnet unser Gesicht.
Drum gilt es auch dieser Vergänglichkeit entgegenzuwirken. Was können also Kerle wie wir machen, um optisch und auch physisch jünger geschätzt zu werden? Je älter Männer werden, desto größer werden die Schübe des Alterungsprozesses. Ab dem 30.-ten Lebensjahr wird es immer schwieriger in Form zu bleiben, da der Grundumsatz fällt. Wir kümmern uns weniger um unseren Körper. Da heißt es nun noch schnell handeln! Du kannst dich ändern, wenn du dich bewusst auf folgende Tipps einlässt:
1. Treibe die Woche öfters Sport und stecke dir als Ziel für die nächsten 3 Monate ein neues Wunschgewicht. Du kannst locker ohne Geräte in deiner Wohnung trainieren. Wie das geht zeige ich dir demnächst. Besorge dir ein abwischbare Tafel, um deine Übungen abzuhaken. Lasse unter der Woche die Traingsmatte demonstrativ im Wohnzimmer oder Schlafzimmer liegen. Damit kannst du dich selbst austricksen und somit motivieren. Nach einer Gewichtsabnahme halte unbedingt das neue Gewicht für die nächsten 3 Monate. Dein Stoffwechsel wird sich in dieser Zeit umstellen. Danach kannst du dir das nächste Ziel setzen.
2. Erledige stets soviel wie möglich zu Fuß und nutze das Fahrrad oder Skateboard. Nutze keine Aufzüge, sondern die Treppen. Verzichte auf die Bahn. Du wirst dich wundern, dass du zu Fuß genauso schnell in der Stadt unterwegs sein kannst. Zudem kriegst du viel mehr von deiner Umwelt zu sehen.
3. Trinke Wasser, Wasser und Wasser. Keine Softdrinks (Cola, Fanta, Sprite und Apfelschorle) oder Alkohol! Die 2-Liter-Wasser-Regel kannst du ignorieren. Trinke soviel wie dir dein Körper signalisiert. Besorge dir verschiedene Tee-Varianten. Diese lassen sich auch mittels Kühlschrank sehr gut kalt zubereiten und schmecken auch in Kombination super.
4. Ernähre dich bewusst. Nein, kein Hungern. Ich meine das bewusste Essen von gesunden Mahlzeiten. Von der Industrie gefertigte Lebensmittel enthalten zuviel Salz, Fett und Zucker. Diese fördern nur das Übergewicht. Verbanne also Pizza, Lasagne, Tütensuppen und Soßen. Besonders Lebensmittel mit Fructose sind schlecht, da diese Zuckerart in Fett umgewandelt wird. Fängst du gerade erst mit dem Sport an, kannst du auch auf Brot, Nudeln, Käse, Milch und Kartoffeln für zwei Wochen lang komplett verzichten. Gekochter Schinken, Pute, Hähnchen und Fisch sind super kombinierbar mit Salat und Gemüse. Bleibe einfach mal im Eingang vom Supermarkt stehen und was wirst du sehen? Die Gemüseabteilung, richtig! Alles was danach im Supermarkt kommt ist industrieller Quatsch. Lerne wieder zu kochen und das ohne gesättigte Fette.
5. Ignoriere die Werbung und bestelle kein Essen mehr online. Du hast viel schneller gekocht und das auch noch zu einem günstigeren Preis. Koche zudem für den nächsten Tag mit und packe dir etwas in die Tupperdose ab. Stopfe dir nicht den Kühlschrank voll. Denn was da ist, wirst du auch aus Faulheit essen. Also bitte den Kühlschrank aufräumen und das ungesunde Zeug wegschmeissen.
6. Kein Naschen mehr! Wir essen, wenn wir glücklich sind, traurig sind oder uns langweilig ist. Kaufe dir nicht geschälte Nüsse. Somit musst du erst für dein Futter arbeiten, bevor du es essen darfst. Blütenzarte Haferflocken sind mit ungesüßter Soja- oder Mandel-Milch auch sehr lecker.
7. Das Leben ist seit 25 Jahren schnelllebiger geworden. Wir sind immer erreichbar und alles ist vernetzt. Wir brauchen uns durch Apps und Technik fast nichts mehr merken und konsumieren nur noch bildlich. Stresse dich nicht! Sei es in der Firma oder privat. Die Dinge dauern solange, wie sie eben brauchen. Registriere genau was dich schlecht beeinflusst und baue diese Faktoren ab. Nehme dir klare Auszeiten. Genieße die Natur, verabrede dich, treffe unbekannte Leute mit gleichen Interessen, mache Sport und entdecke neue Orte. Das reale Leben bietet dir atemberaubende Abenteuer.
8. Erkenne deine Talente und fördere diese bewusst. Höre nicht auf negative Menschen, Nörgler oder Miesmacher. Diese Leute sind nur neidisch auf dich, weil du dich positiv veränderst.
9. Gönn dir! Wenn du dir etwas gönnen möchtest, verbinde es mit einem Treffen. Fördert nicht nur dein soziales Dasein, sondern auch das bewusste Gönnen.
10. Die sonnige Sommerzeit. Vermeide unbedingt die Sonnenbank und das zu lange Baden in der Sonne. Deine Haut wird es dir im Alter danken. Mit der Nutzung einer Creme kannst du deiner Haut natürlich auch immer etwas Gutes tun. Augenringe werden geringer und einem weniger müden Gesicht wird vorgebeugt. Befeuchte dein Gesicht regelmäßig, um dieses dadurch zu festigen und geschmeidiger zu machen. Pflege unbedingt dein Gesicht, es ist deine Seele! Hier sind meine beiden Favoriten bei Amazon. Diese benutze ich abwechselnd, um meine Haut genügend mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Ich hoffe, dir haben meine Tipps geholfen oder gar inspiriert ein Veränderung vorzunehmen.
Drum gilt es auch dieser Vergänglichkeit entgegenzuwirken. Was können also Kerle wie wir machen, um optisch und auch physisch jünger geschätzt zu werden? Je älter Männer werden, desto größer werden die Schübe des Alterungsprozesses. Ab dem 30.-ten Lebensjahr wird es immer schwieriger in Form zu bleiben, da der Grundumsatz fällt. Wir kümmern uns weniger um unseren Körper. Da heißt es nun noch schnell handeln! Du kannst dich ändern, wenn du dich bewusst auf folgende Tipps einlässt:
1. Treibe die Woche öfters Sport und stecke dir als Ziel für die nächsten 3 Monate ein neues Wunschgewicht. Du kannst locker ohne Geräte in deiner Wohnung trainieren. Wie das geht zeige ich dir demnächst. Besorge dir ein abwischbare Tafel, um deine Übungen abzuhaken. Lasse unter der Woche die Traingsmatte demonstrativ im Wohnzimmer oder Schlafzimmer liegen. Damit kannst du dich selbst austricksen und somit motivieren. Nach einer Gewichtsabnahme halte unbedingt das neue Gewicht für die nächsten 3 Monate. Dein Stoffwechsel wird sich in dieser Zeit umstellen. Danach kannst du dir das nächste Ziel setzen.
2. Erledige stets soviel wie möglich zu Fuß und nutze das Fahrrad oder Skateboard. Nutze keine Aufzüge, sondern die Treppen. Verzichte auf die Bahn. Du wirst dich wundern, dass du zu Fuß genauso schnell in der Stadt unterwegs sein kannst. Zudem kriegst du viel mehr von deiner Umwelt zu sehen.
3. Trinke Wasser, Wasser und Wasser. Keine Softdrinks (Cola, Fanta, Sprite und Apfelschorle) oder Alkohol! Die 2-Liter-Wasser-Regel kannst du ignorieren. Trinke soviel wie dir dein Körper signalisiert. Besorge dir verschiedene Tee-Varianten. Diese lassen sich auch mittels Kühlschrank sehr gut kalt zubereiten und schmecken auch in Kombination super.
4. Ernähre dich bewusst. Nein, kein Hungern. Ich meine das bewusste Essen von gesunden Mahlzeiten. Von der Industrie gefertigte Lebensmittel enthalten zuviel Salz, Fett und Zucker. Diese fördern nur das Übergewicht. Verbanne also Pizza, Lasagne, Tütensuppen und Soßen. Besonders Lebensmittel mit Fructose sind schlecht, da diese Zuckerart in Fett umgewandelt wird. Fängst du gerade erst mit dem Sport an, kannst du auch auf Brot, Nudeln, Käse, Milch und Kartoffeln für zwei Wochen lang komplett verzichten. Gekochter Schinken, Pute, Hähnchen und Fisch sind super kombinierbar mit Salat und Gemüse. Bleibe einfach mal im Eingang vom Supermarkt stehen und was wirst du sehen? Die Gemüseabteilung, richtig! Alles was danach im Supermarkt kommt ist industrieller Quatsch. Lerne wieder zu kochen und das ohne gesättigte Fette.
5. Ignoriere die Werbung und bestelle kein Essen mehr online. Du hast viel schneller gekocht und das auch noch zu einem günstigeren Preis. Koche zudem für den nächsten Tag mit und packe dir etwas in die Tupperdose ab. Stopfe dir nicht den Kühlschrank voll. Denn was da ist, wirst du auch aus Faulheit essen. Also bitte den Kühlschrank aufräumen und das ungesunde Zeug wegschmeissen.
6. Kein Naschen mehr! Wir essen, wenn wir glücklich sind, traurig sind oder uns langweilig ist. Kaufe dir nicht geschälte Nüsse. Somit musst du erst für dein Futter arbeiten, bevor du es essen darfst. Blütenzarte Haferflocken sind mit ungesüßter Soja- oder Mandel-Milch auch sehr lecker.
7. Das Leben ist seit 25 Jahren schnelllebiger geworden. Wir sind immer erreichbar und alles ist vernetzt. Wir brauchen uns durch Apps und Technik fast nichts mehr merken und konsumieren nur noch bildlich. Stresse dich nicht! Sei es in der Firma oder privat. Die Dinge dauern solange, wie sie eben brauchen. Registriere genau was dich schlecht beeinflusst und baue diese Faktoren ab. Nehme dir klare Auszeiten. Genieße die Natur, verabrede dich, treffe unbekannte Leute mit gleichen Interessen, mache Sport und entdecke neue Orte. Das reale Leben bietet dir atemberaubende Abenteuer.
8. Erkenne deine Talente und fördere diese bewusst. Höre nicht auf negative Menschen, Nörgler oder Miesmacher. Diese Leute sind nur neidisch auf dich, weil du dich positiv veränderst.
9. Gönn dir! Wenn du dir etwas gönnen möchtest, verbinde es mit einem Treffen. Fördert nicht nur dein soziales Dasein, sondern auch das bewusste Gönnen.
10. Die sonnige Sommerzeit. Vermeide unbedingt die Sonnenbank und das zu lange Baden in der Sonne. Deine Haut wird es dir im Alter danken. Mit der Nutzung einer Creme kannst du deiner Haut natürlich auch immer etwas Gutes tun. Augenringe werden geringer und einem weniger müden Gesicht wird vorgebeugt. Befeuchte dein Gesicht regelmäßig, um dieses dadurch zu festigen und geschmeidiger zu machen. Pflege unbedingt dein Gesicht, es ist deine Seele! Hier sind meine beiden Favoriten bei Amazon. Diese benutze ich abwechselnd, um meine Haut genügend mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Ich hoffe, dir haben meine Tipps geholfen oder gar inspiriert ein Veränderung vorzunehmen.
Ladies & Gentlemen, vielen Dank für das Lesen.