Ernährung & Supplements
Ich werde Stark Wie Arnold - Peak Soy Protein Isolat
Du nimmst doch so ein Pulver und deswegen bist du so stark. Ja, ich nehme das Peak Soy Protein Isolat in der Schoko-Variante. Aber ohne hartes Training nützt dir auch ein Pulver nichts. Das Pulver, egal von welchem Hersteller, unterstützt dich nur bei den letzten Prozent deines Trainings.
Das heißt, morgens mache ich für 20 Minuten meinen KPSC-Frühsport (was das ist beschreibe ich euch noch später) und am Abend das große Training. Das Peak Soy Proteinpulver habe ich auch erst nach langer Recherche für mich entdeckt, da es keine tierischen Proteine enthält. Proteine bestehen aus Aminosäuren und Peptiden. Proteine sind der Grundbaustein unserer Zellen und nebst anderen Aufgaben auch für die Zellbewegung zuständig. Proteine machen lange satt und man kann diese durch mageres Fleisch, Fisch, Brokoli, Hülsenfrüchte oder auch durch Soja-Produkte aufnehmen. Der Insulinspiegel schnellt dadruch nicht in die Höhe und wir haben folglich keinen Heißhunger mehr. Jetzt ißt man aber nicht jeden Tag immer diese Zutaten. Umso besser ist es dieses Produkt zu haben, welches einen hohen Proteingehalt von 85% bei der Schoko-Variante hat. Bei einem Pulver solltet ihr nie weniger als 80% nehmen. Hier gibt es also eine gute Lösung mit Geschmack.
Es ist mit Sprudelwasser, Milch und Sojamilch gut trinkbar. Laut Anweisung 2 gestrichene Messlöfel. Wenn du erstmal keinen Shaker hast, dann nehme einen Becher oder eine Tasse. Zum Umrühren nutze ich gerne eine Kuchengabel, was einen kleinen Mixer simuliert. Nehme erst einen Messlöfel voll und fülle dann, bis das Pulver bedeckt ist, mit Flüssigkeit auf. Verrühre es bis es cremig wird. Danach fülle das Glas erneut auf bis es voll ist und verrühre nochmal alles. So erhälst du einen prima gemixten Proteinshake. Du kannst auch gerne gefrorene Früchte als Geschmacks-Kick hinzufügen. Generell sollte man das Pulver trocken im Schrank lagern, um es vor der Sonne zu schützen. Somit ist auch ein längeres Lagern möglich. Behaltet ruhig die Messlöffel für später. Diese kann man immer wieder für die Küche gebrauchen.
Das heißt, morgens mache ich für 20 Minuten meinen KPSC-Frühsport (was das ist beschreibe ich euch noch später) und am Abend das große Training. Das Peak Soy Proteinpulver habe ich auch erst nach langer Recherche für mich entdeckt, da es keine tierischen Proteine enthält. Proteine bestehen aus Aminosäuren und Peptiden. Proteine sind der Grundbaustein unserer Zellen und nebst anderen Aufgaben auch für die Zellbewegung zuständig. Proteine machen lange satt und man kann diese durch mageres Fleisch, Fisch, Brokoli, Hülsenfrüchte oder auch durch Soja-Produkte aufnehmen. Der Insulinspiegel schnellt dadruch nicht in die Höhe und wir haben folglich keinen Heißhunger mehr. Jetzt ißt man aber nicht jeden Tag immer diese Zutaten. Umso besser ist es dieses Produkt zu haben, welches einen hohen Proteingehalt von 85% bei der Schoko-Variante hat. Bei einem Pulver solltet ihr nie weniger als 80% nehmen. Hier gibt es also eine gute Lösung mit Geschmack.
Es ist mit Sprudelwasser, Milch und Sojamilch gut trinkbar. Laut Anweisung 2 gestrichene Messlöfel. Wenn du erstmal keinen Shaker hast, dann nehme einen Becher oder eine Tasse. Zum Umrühren nutze ich gerne eine Kuchengabel, was einen kleinen Mixer simuliert. Nehme erst einen Messlöfel voll und fülle dann, bis das Pulver bedeckt ist, mit Flüssigkeit auf. Verrühre es bis es cremig wird. Danach fülle das Glas erneut auf bis es voll ist und verrühre nochmal alles. So erhälst du einen prima gemixten Proteinshake. Du kannst auch gerne gefrorene Früchte als Geschmacks-Kick hinzufügen. Generell sollte man das Pulver trocken im Schrank lagern, um es vor der Sonne zu schützen. Somit ist auch ein längeres Lagern möglich. Behaltet ruhig die Messlöffel für später. Diese kann man immer wieder für die Küche gebrauchen.
Ladies & Gentlemen, vielen Dank für das Lesen.
#protein #supplement #pulver #vegan #sport #body #weight #training #yoga #fitness